Intensiver Zukunftsdiskurs bei der NABU-Kreisversammlung
Die diesjährige Kreisverbandsversammlung des Naturschutzbundes Ludwigsburg am 15ten Juni 2023 stand ganz im Zeichen einer möglichen Unterstützung durch die NABU-Bezirksgeschäftsstelle (BezGS) Heilbronn-Hohenlohe. Eigens angereist war der Leiter der Heilbronner Geschäftsstelle, Marco Lutz, um über seine bisherige Arbeit und das Zusammenspiel mit den dortigen Gruppen zu berichten. Der Kreisvorstand sieht in der Unterstützung durch eine Bezirksgeschäftsstelle wichtige Zukunftsaussichten. „Die Aufgaben werden komplexer und die ehrenamtliche Arbeit ist kaum zufriedenstellend zu stemmen“, so Frank Handel Vorsitzender des NABU-Kreisverbandes. Äußerst aufreibend ist beispielsweise das Ringen um Maßnahmen gegen das Artensterben, die Ausarbeitung von Stellungnahmen gegen das Zubauen und Versiegeln unserer Kulturlandschaft sowie die Überzeugungsarbeit, dass nur eine schnelle Klimaneutralität die dramatischen Folgen der globalen Erwärmung abmildern könne.
Die Fragestellung war also, sollen sich Kreisverband und Gruppen aus dem Kreis Ludwigsburg von der Bezirksgeschäftsstelle in Heilbronn unterstützen lassen? Marco Lutz hatte einiges anzubieten: Als hauptamtlich Angestellter des NABU Landesverband Baden-Württemberg kann er beispielsweise Termine bei Anhörungen wahrnehmen, Kontakt zu den Abgeordneten der Parteien halten und eine kontinuierliche Pressearbeit leisten sowie die Beantwortung von Anfragen übernehmen. So wurde beschlossen, dass der Kreisvorstand die Bedingungen zur Zusammenarbeit mit der Bezirksgeschäftsstelle abklärt, dabei geht es auch um die Höhe der finanziellen Beteiligung der Gruppen.
Bei der Landschaftspflege und im Bereich Umweltbildung durch Führungen und Vorträge leisten die NABU-Gruppen gute Arbeit. Um das Insektensterben, das Absterben von Wäldern, das Abholzen von Streuobstwiesen und ein weiteres Aufheizen des Klimas zu verhindern bedarf es ganz andere Bretter zu bohren. Neben der hauptamtlichen Arbeit einer Geschäftsstelle ist es notwendig junge Menschen für die Mithilfe in den Gruppen und Kreisverband zu gewinnen. So stellte sich bei der Kreisversammlung eine zweite Frage: Wo ist der Nachwuchs, der für seine Zukunft kämpft?
Der Vorstand wünscht sich eine Entlastung, damit auch in Zukunft auf Kreisebene ein schlagkräftiger Naturschutzbund vorhanden ist. Neben dem Engagement für den Vogel des Jahres dem Braunkehlchen, es wurden Broschüren an einigen Schulen im Kreis verteilt, hat sich der Kreisverband gegen eine Erweiterung des Steinbruchs in Rielingshausen ausgesprochen sowie gegen den Ausbau der L1115 von Großbottwar nach Backnang. Angesichts der Klima- und Artenkrise und mit dem Wissen, dass mehr Straßen mehr Verkehr bedeuten sowie für den Bau Wald-, Feld- und Wiesenflächen zerstören werden, sind Straßenbauvorhaben nicht zukunftsorientiert. Der Fokus darf nicht auf noch mehr motorisierten Individualverkehr liegen, ist der Kreisvorstand überzeugt.
Deshalb war auch der Landschaftsverbrauch ein besonders Thema. Etwas 14% der Landesfläche sind schon von Gebäuden und Straßen versiegelt. In Baden-Württemberg kamen in den letzten Jahren im Schnitt 5 bis 6 ha täglich dazu. Derzeit steigt der Flächenverbrauch sogar weiter an. Ein Volksantrag mit dem Namen „Ländle leben lassen - Flächenfraß stoppen“ von mehr als 15 Verbänden, zu denen auch der NABU gehört, möchte 40.000 Unterschriften sammeln, die dann bis 2024 dem Landtag vorgelegt werden. Der arbeitsintensive Auftrag an die NABU-Gruppen mit hoffentlich neuen ehrenamtlichen Helfern war dann kräftig Unterschriften zu sammeln. Nach fast drei Stunden intensiven Diskussionen war die Arbeit zumindest an diesem Abend getan.
Beiratssitzung des NABU Landesverbandes Baden-Württemberg
Am 17. September 2022 fand eine Beiratssitzung des NABU Baden-Württemberg als Zoom-Videokonferenz statt. Geladen waren Landesvorstände (von NABU und NAJU), Vorsitzende bzw. Vorstände aus den Kreisen und Bezirken, Leiter/-innen NABU-Außenstellen, Fachbeauftragte und Delegierte für die Bundesvertreterversammlung 2022.
Neben einem Bericht über die aktuellen Entwicklungen im Natur-, Klima- und Artenschutz dient die Beiratssitzung dazu den Austausch mit den NABU Aktiven vor Ort zu intensivieren und Rückmeldungen zu verschiedenen Themen zu erhalten. In dem Online-Meeting wurde dann auch nicht nur diskutiert, sondern auch in Kleingruppen gearbeitet und mittels eines Abstimmungstools Meinungen abgefragt. Vielen Dank an den NABU Landesverband für Vorbereitung und Durchführung des Meetings.
NABU Kreisverbandsversammlung Ludwigsburg
Am Dienstag, den 05. Juli 2022 fand die NABU Kreisverbandsversammlung Ludwigsburg in den Räumlichkeiten des Naturinfozentrums Casa Mellifera an der Marbacher Straße in Ludwigsburg statt.
Der Vorstand wurde entlastet, die Kassenprüfung ergab keine Beanstandung der Kassenführung und einstimmig wurde der Vorstande im Amt bestätigt.
Weit größeren Raum nahm die Vorstellung und Diskussion über eine mögliche NABU Bezirksgeschäftsstelle ein. Für diesen Tagsordnungspunkt reiste eigens Uwe Prietzel, Geschäftsführer des NABU Landesverbands Baden-Württemberg an. Nach einer Onlineveranstaltung im Februar zu diesem Thema war der persönliche Austausch mit weiteren Fragen und Antworten sehr wichtig.
Ebenfalls viel diskutiert, wie der NABU Kreisverband nach zwei Coronajahren seine Aktivitäten wieder verstärken kann. Arten- und Klimaschutz sind wichtiger denn je, deshalb sollen die vorgebrachten Ideen nach und nach umgesetzt werden.
Nach über zweieinhalb Stunden Präsentation, Aussprache, Wahlen, Vortrag und Diskussion bedankte sich der Vorstand für die rege Teilnahme.
Tagesordnung
TOP 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden / Tagesordnung
TOP 2 NABU Bezirksgeschäftsstelle
TOP 3 Bericht über das abgelaufene Jahr 2020/21
TOP 4 Bericht des Schatzmeisters über das Ergebnis der Jahresrechnung 2020/21
TOP 5 Bericht der Kassenprüfer
TOP 6 Aussprache zu den Berichten
TOP 7 Entlastung des Vorstandes
TOP 8 Wahlen
a. des Vorsitzenden
b. des Stellvertreters
c. des Kassiers
d. des Schriftführers
e. der Beisitzer
TOP 9 NABU Umweltpolitik im Landkreis Ludwigsburg
TOP 10 Ausblick für das Jahr 2022 / 2023
TOP 11 Sonstiges
Stadtradeln
Datum: 01. bis 21. Juli 2020 (drei Wochen)
20.11.2020 - Der diesjährige Städte- und Teamwettbewerb STADTRADELN stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Der Landkreis Ludwigburg nahm auch im Jahr 2020 wieder am Wettbewerb STADTRADELN, einem Städte- und Teamvergleich um gefahrenen Rad-Kilometer teil. Vom 01. Juli bis 21. Juli 2020 hieß es also wieder radeln für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung - oder einfach Spaß an der Bewegung auf zwei Rädern.
Die Radini LB (Radwegeinitiative Ludwigsburg) stellte wieder ein Team. Frank Handel, Vorsitzender des NABU Kreisverbandes war Teamkapitän und meldete die Radini LB an. Dem Team konnte sich jeder der im Landkreis Ludwigsburg wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder studiert anschließen. Es war natürlich auch möglich sich einem anderen Team anzuschließen oder sogar sein eigenes Team zu gründen. Der Landkreis Ludwigsburg belegt den achten Platz - deutschlandweit. In Baden-Württemberg haben wir uns an Platz zwei geradelt. Vielen Dank an alle Radler*innen für das Engagement und das tolle Ergebnis.
Weitere Informationen unter www.lbradelt.de oder www.stadtradeln.de
13. März 2020 - "Friedensvertrag mit der Natur" lautet der Titel der Hundertwasser-Ausstellung, die vom 14.03. bis 01.11.2020 im Residenzschloss Ludwigsburg zu sehen war. Der NABU Kreisverband hatte vorab die Gelegenheit die Ausstellung zu besuchen.
"In einer Zeit in der sich Umweltkatastrophen in Form von Unwettern, Trockenperioden und Pandemien häufen und in der immer mehr Menschen die Notwendigkeit von Umweltschutz
wahrnehmen, trifft diese Ausstellung den Geist der Zeit. Hundertwasser ist wohl der bekannteste Künstler, der sich zeitlebens für den Erhalt natürlicher Lebensräume und für ein
Leben in Einklang mit der Natur einsetzte. Seine Entwürfe einer natur- und menschengerechten Architektur sind heute Vorbild für viele ökologisch ambitionierte Städteplaner. Die
Ausstellung zeigt ein breites Spektrum der Vielfalt seines Werkes und Wirkens und ist für Alt und Jung gleichermaßen interessant." Text Wörner Verlag GmbH
„Wir haben es satt“
18. Januar 2020 - Am Samstag um 11 Uhr startete die Kundgebung auf dem Marktplatz in Tübingen. Der NABU Ludwigsburg war vor Ort und zeigte damit, wie wichtig dem NABU die Förderung einer nachhaltigen regionalen Landwirtschaft ist. Es geht um die Zukunft der Landwirtschaft und der Natur- und Umwelt. Nur im Einklang mit den biologischen Kreisläufen ist eine dauerhafte Sicherung unserer Lebensmittel garantiert. Das hilft nicht nur der Artenvielfalt sondern auch den Bürgerinnen und Bürger ist. Weiter Infos unter https://zukunftsfaehige-landwirtschaft.jimdo.com/
Vortrag / Diskussion
Jürgen Resch
Deutsche Umwelthilfe
Donnerstag, 17.10.2019, 19 Uhr,
Staatsarchiv Ludwigsburg, Arsenalplatz 3
17.10.2019 - Den deutschen Autobauern droht das Nokia-Schicksal: Sie setzen trotz verschärfter Klimakrise und der weltweiten Abkehr von schmutzigen Verbrennern wie nie zuvor auf klimaschädliche Stadt-Geländewagen. Dass die deutschen Hersteller im Gestern stecken geblieben sind, zeigte sich auch an der Absage fast aller internationalen Hersteller auf der diesjährigen IAA. Die ausländische Konkurrenz scheint keinen Anreiz zu sehen, ihre zukunftsweisenden Produkte neben den antiquierten Modellen der deutschen Hersteller einzureihen. So schrumpfte das ehemalige Vorzeige-Event zur Hausmesse von BMW, Daimler und VW. Mit ihrem rückwärtsgewandten Denken gefährden die Autohersteller sich und ihre rund 800.000 Arbeitnehmer.
Jürgen Resch, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, ist seit 30 Jahre aktiv im Bereich Luftreinhaltung & Klimaschutz und kann zurückblicken auf jahrelange Auseinandersetzungen mit der Autoindustrie, um diese auf zukunftsweisenden Kurs zu bringen. Die Durchsetzung des Dreiwege-Katalysators bei Benzin-Pkws ist nur ein Beispiel. Er erläutert, warum die Autoindustrie radikal umsteuern muss, um sich am Leben zu erhalten und nicht zum Ersatzteillager für Oldtimer zu verkommen. Dazu gehört die lückenlose Aufklärung des Dieselabgasskandals, um verloren gegangenes Vertrauen wiederherzustellen, sowie die Umstellung der Produktpalette.
Nicht zuletzt die vielen Tausend Aktiven der Fridays For Future Bewegung fordern, was längst überfällig ist: eine klimafreundliche Mobilität. Als Teil der Verkehrswende muss auch der Verbrenner langfristig der Vergangenheit angehören. In unseren Städten brauchen wir eine neue Mobilität, die kostengünstig, bequem, sicher und umweltfreundlich ist. Wer braucht dann noch ein Auto? Was wir brauchen, ist eine Mobilitätswende. Die Deutsche Umwelthilfe setzt sich für mehr Platz für Fahrradfahrer und Fußgänger, saubere Luft und einen starken, modernen und gut ausgebauten öffentlichen Verkehr ein.
Trägerkreis: ADFC LB - BI AntiAtom - RobinWood - Bürgerbündnis für K21 LB - VCD
Unterstützer: BUND Kreisverband - NABU Kreisverband - Aktionsbündnis Stadtbahn LB
Die Präsentation der Veranstaltung unter www.antiatom-ludwigsburg.de
Mehr
Verkehr für Ludwigsburg - Schäden für Mensch und Umwelt
Vortrag und Diskussion mit Joseph Michl, ARGE Nord-Ost
29. Januar 2019 - So hieß eine Veranstaltung im Staatsarchiv Ludwigsburg zu dem ein
breites Bündnis der Ludwigsburger Umweltinitiativen eingeladen hatte. Es galt ein weiteres großes Thema anzugehen - der umstrittene Nord-Ost-Ring.
Als Vortragender geladen war der Agraringenieur Joseph Michl. Er ist Vorsitzender des Vereins Arge Nord-Ost e.V., der sich seit vielen Jahren für den Erhalt der wertvollen Grüngebiete einsetzt und die Planung des über 200 Millionen Euro teuren und ca. 11 Kilometer langen Nordostrings bekämpft.
Seit das Projekt vor 30 Jahren plötzlich aufkam, war für ihn klar, dass
es diese 11 Kilometer in sich haben. Mit vier Fahrspuren würde die Autobahn Nordostring nicht nur die besten Ackerböden sowie Grün- und Erholungsflächen vernichten, auch die Zerschneidung einer
der letzten großen Freiflächen im Norden des Ballungsraums Stuttgart wäre damit besiegelt. Neue Straßen führen zwangsläufig zu mehr Verkehr und bewirken damit zusätzliche Belastungen mit Lärm,
Schadstoffen und Kohlendioxid. Obwohl das Land Baden-Württemberg dessen Planung eingestellt hat, taucht die Planung merkwürdigerweise im Bundesverkehrswegeplan auf. Hier sind
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Staatssekretär Steffen Bilger am Ruder, oder besser gesagt am Steuer. Diese versprechen, dass es mit der neuen autobahnähnlichen Bundesstraße zur
positiven Verkehrsverlagerungen kommen wird. Die Rechenmodelle sehen nur geringe Entlastungen, aber etwa 70.000 neue Kraftfahrzeuge, die sich nun ihren Weg durch den Landkreis suchen. Vom
Rheintal bis Bayern gibt es dann eine neue Verbindung.
Das wäre das Gegenteil dessen, was dringend notwendig ist. Auch müssen die knappen Finanzmittel für die Förderung einer menschen- und umweltfreundlichen Mobilität (Fußgehen, Radfahren, ÖPNV)
eingesetzt werden. Hier gäbe es sehr viel zu tun. Dringend notwendig wären beispielsweise Radschnellverbindungen und der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs, u.a. durch eine
Niederflurbahn auch über die Region Ludwigsburg hinaus.
Trägerkreis dieser Veranstaltung:
ARGE Nord-Ost, NABU Kreisverband Ludwigsburg, ADFC Ludwigsburg, BI AntiAtom Ludwigsburg
Unterstützerkreis:
BUND Kreisverband Ludwigsburg, RobinWood, VCD Ludwigsburg, Aktionsbündnis Pro Niederflurstadtbahn
Hörgenuss und launige Texte zum NABU-Jahresvogel Star
05.10.2018 - Der NABU Marbach ist immer wieder auf der Suche nach ungewöhnlichen Menschen, die Mitgliedern und Nichtmitgliedern unterhaltende und nachdenkliche Veranstaltungen bieten.
Dieses Jahr hat uns eine erfahrene Hörbuch und Feature Sprecherin ein Programm zum Star zusammengestellt. Im Fokus stand aber nicht nur der Vogel Star. Drumherum erfuhren wir viel Erheiterndes und Nachdenkliches. Umrahmt wurde die Veranstaltung vom Gitarrenduo Michelangela mit Musik aus dem 16. und 17. Jahrhundert von Dowland und Robinson. Die Stücke entsprechen heutiger Popmusik. Sie sind unterhaltend und gleichzeitig nicht ohne Anspruch.
5. Oktober 2018, 20 Uhr
Schloßkeller Marbach
27.10.2017 - Die Emissionen aus dem Verkehrssektor schaden nicht nur dem Klima sondern belasten auch die Luft. Ein breites Bündnis aus Ludwigsburger Umweltinitiativen nahm sich demThema "Dieselskandal" an und lud ein zum Vortrag und Diskussion mit Jürgen Resch, DUH Bundesgeschäftsführer.
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe
Vortrag und Diskussion
Freitag, 27.10.2017 19:00 Uhr
Staatsarchiv Ludwigsburg
Arsenalplatz 3, Eintritt frei
Jürgen Resch hat über die von der Deutschen Umwelthilfe seit 30 Jahren geführte Auseinandersetzung mit der Automobilindustrie für eine wirkungsvolle Abgasreinigung berichtet. Der Weg ging über
die Durchsetzung des Dreiwege-Katalysators bei Benzin-Pkws, die Durchsetzung schwefelfreier Kraftstoffe, den Kampf um den Diesel-Partikelfilter bis zur Aufdeckung des alle Autohersteller
betreffenden Betrugs bei den Stickoxiden.
Die Folgen dieses kriminellen Handelns sind massive und bis heute anhaltende Überschreitungen des Luftqualitätsgrenzwerts für Stickstoffdioxid (NO2). Mit 16 Klagen vor Gericht sowie weiteren 45
eingeleiteten Rechtsverfahren möchte die DUH ab 2018 die "Saubere Luft in unseren Städten" durchsetzen und jährlich tausende vorzeitige Todesfälle und hunderttausende Atemwegs-Erkrankungen
verhindern.
Jürgen Resch beleuchtete die Notwendigkeit einer Neujustierung des Verhältnisses Schiene-Straße bzw. eines Ausbaus des ÖPNV. Und er zeigte auf, wie den knapp 9 Millionen von den Autokonzernen
betrogenen Haltern von Euro 5 und Euro 6 Diesel-Pkws geholfen werden kann, durch eine technische Nachrüstung auf Kosten der Hersteller den Wertverlust dieser Diesel-Pkw sowie Liefer- und
Handwerkerfahrzeuge aufzuhalten und die Mobilität auch für die Zukunft sicherzustellen.
Spritverbrauch
www.duh.de/projekte/mehrverbrauch
Dieselgate
www.duh.de/projekte/dieselabgas-betrug
Emissionen im Verkehr
www.duh.de/projekte/eki-kontrollen
Mit dabei sind im Trägerkreis für diese Veranstaltung:
VCD, ADFC, NABU, Bürgerbündnis K21, Robin Wood, BI Anti-Atom.
Unterstützer sind der BUND und Die Linke.
15.10.2017 - Der NABU Kreisverband Ludwigsburg war zu Gast beim Literaturfest Ludwigsburg. Dort hat Frank Rebitschek das neue NABU Buch von Dr. Klaus Ruge "Apfel-Land - Geschichten von der Streuobstwiese" vorgestellt. Der NABU-Infostand bot zudem zahlreiche Informationen rund um den Natur- und Umweltschutz.
Literaturfest Ludwigsburg Sonntag, 15.10.2017, 11.00 bis 22.00 Uhr
Kulturzentrum Ludwigsburg, Infos unter www.stabi-ludwigsburg.de
Ein breites Bündnis aus Ludwigsburger Umweltinitiativen nimmt sich demThema "Dieselskandal" an und informierte in der Fußgängerzone über den Dieselskandal und die kommende Veranstaltung mit Jürgen Resch, dem DUH Bundesgeschäftsführer.
Infostand
Samstag, 07.10.2017 10 - 13:30 Uhr
Ludwigsburg, Kirchstraße Ecke Wilhelmstraße
09.10.2016 - Zwei Themen waren es, die vom Kreisverband herausgestellt wurden: Aufstiege und Wölfe.
Der Pappwolf, unübersehbar, leitete die Besucher an unseren Stand. Dort gab es vielerlei Gedrucktes, aber auch Hörbares über den Wolf.
Ein wichtiger Teil des Literaturfests sind die Lesungen. Der Autor Frank Rebitschek las für uns aus seinem Kyffhäuser-Roman „Wolfsalarm“.
Bei einer weiteren NABU Lesung ging es auch um Wölfe. Nämlich unter dem Motto „Aufstiege“, dem Thema der Kulturregion Stuttgart. Andrea Hörnke-Trieß, bekannte Sprecherin aus dem SWR, hat diese
Aufstiegsgeschichten vorgetragen: über Schwalben, über eine Mauerbiene, über einen Sohn, der seinem Vater im Jahr 2050 eine Ansichtskarte aus dem entwaldeten Schwarzwald schickt.
Zu den Literaturfesten kommen jährlich mehrere tausend Besucher. Der Kreisverband nutzt diese Möglichkeit, Menschen für Naturschutz zu interessieren.
18.10.2015 - Unser Essen wird auf Feldern und Wiesen erzeugt. Und gerade dort ist der größte Verlust an Arten festzustellen, vom Rebhuhn bis zur Feldlerche. Darum setzt sich der NABU für den biologischen Landbau ein, für eine verantwortungsvolle Beschaffung von Nahrungsmitteln, ob das nun Tiere sind oder Pflanzen.
Frank Rebitschek liest aus seinen Speisebeschreibungen. Bei dieser Lesung weist der Autor Frank Rebitschek in "seinen" Speisebeschreibungen immer wieder auf Fragwürdigkeiten bei der
Speisezubereitung hin. Dabei geht es nur hin und wieder um Tipps fürs Zubereiten. Es geht mehr darum – in nicht immer ganz ernst gemeinten Texten – einen anderen Blick auf unsere Speisen und
deren Ursprung zu werfen. Die Texte regen zum Nachdenken an und sind mit Humor gewürzt.
Frank Rebitschek kann und will seine Wurzeln in der Musikerzunft nicht ganz verleugnen: Haute cuisine und andere Raffinessen wird der Leser vergebens suchen, stattdessen ein Capriccio, etwas Launiges also, und alles ein bisschen al dente, aber mehr als nur Pizza capricciosa mit Mozzarella, Pilzen und Artischocken. Und immer wieder wird auch ein problematischer Hintergrund beleuchtet.
Auf dem Infostand des Kreisverbands hat der Wolfsbotschafter Marijan Fidusek mitgeholfen, Wolfswissen zu verbreiten. Gern wurde das NABU-Informationsmaterial mitgenommen und immer
wieder fragten Besucher, was und wo sie etwas für die Umwelt tun können. Für den Kreisverband ist es wichtig, zu zeigen, wir sind da. Auch Naturschutz gehört zu unserer Kultur und auch wir
schaffen Literatur.
7. Ludwigsburger Literaturfest und Tag der offenen Stadtbibliothek
19.10.2014 - Beim diesjährigen Literaturfest war der NABU Kreisverband wieder mit einem Infostand und einer Kinderbuchvorstellung "Herr Lachmann liebt Ameisen" von der Partie. Herr Lachmann, der Grünspecht, ist „Vogel des Jahres“. Es gab eine bunte Stunde mit Specht Liedern, einem Film, Geschichten aus den langen Jahren an der Vogelschutzwarte Ludwigsburg, die Klaus Ruge geleitet hat und einem Quiz für Kinder und Erwachsene. Es ist das erste Kinderbuch, das der NABU zu einem Jahresvogel herausgegeben hat. Carola Preuß, langjährige SWR Mitarbeiterin, hat dies vorgestellt und daraus vorgelesen. Das Buch erzählt von der Wiesenwelt mit Bäumen, Hecken, Ameisenstraßen und einer großen Vogelschar. Aber die Wiese, der Lebensraum der Grünspecht Familie Lachmann ist bedroht. Wie wird die Geschichte enden?
23.11.2013 - Die LVV (Landesvertreterversammlung), das höchste, basisdemokratische Organ des NABU-Landesverbandes Baden-Württemberg, fand dieses Jahr am 23. und 24. November 2013 in Bühl (Baden) statt. Eingeladen waren nicht nur die stimmberechtigten NABU-Gruppen aus Baden-Württemberg, sondern auch alle NABU-Mitglieder. Rund 200 Teilnehmer waren gekommen um im Bürgerhaus "Neuer Markt", falls stimmberechtigt, die Geschicke des Landesvorstandes mit zu entscheiden. Auch Vertreter aus den NABU-Gruppen im Landkreis Ludwigsburg waren eigens dazu angereist. Neben Vorträgen über das geplante Bodenseezentrum oder den Nationalpark Nordschwarzwald, konnten sich die Teilnehmer beim "Markt der Möglichkeiten", einem interaktiven Austausch und Info-Markt mit verschiedenen Themen des Bundesverbandes, Landesverbandes und der Gruppen, informieren. Eine Exkursion am zweiten Tag zur Hornisgrinde und zum Naturschutzzentrum Ruhestein rundete die Veranstaltung ab.
Stadt-Umwelt: Geschichten und wir
21.10.2012 - Heute leben mehr Kinder in der Stadt als auf dem Lande. In Geschichten wird gezeigt, wie Kinder dort Natur erleben können. Die vorgetragenen Texte können (die Kinder) anregen selbst über Erlebnisse mit der Stadt-Natur zu berichten und zu überlegen, was sie selbst tun können, damit unsere Städte lebendiger werden.
2011 war das Thema der UN-Dekade für nachhaltige Entwicklung die Stadt. Als eine Art Rückblick nehmen wir in unserer Aktion dem Thema ‚Stadt’ an.
Wir lesen und schreiben gemeinsam eine Geschichte über die Stadt und unsere Umwelt. Wie nehmt ihr eure Stadt-Umwelt war und wie soll sie in Zukunft aussehen? Wir fertigen eine Collage an uns bebilder so unsere "Stadt-Umwelt: Geschichten und wir."
Landesweite Streuobsttage
21.04.2012 - Im Landratsamt Ludwigsburg fanden im April 2012 die sechsten landesweiten Streuobsttage statt. Die Veranstaltung war aufgeteilt in einen Vortragsteil im großen Sitzungssaal und im Foyer war genügend Raum für verschiedene Aktionen und Initiativen, die sich vorstellen konnten. Mit dabei der NABU Baden-Württemberg der tatkräfig vom NABU Kreisverband unterstützt wurde. Am NABU Stand gab es dann viel Informationen über den NABU und über den Schutz von Streuobstwiesen.
Mensch und Natur – der NABU literarisch“
23. Oktober 2011 - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) möchte Menschen mit der Natur vertraut machen und vermitteln, dass eine Lilie, ein Wolf oder ein Baum Werte sind, die wir erkennen und erhalten wollen. (Denn ohne eine lebendige Umwelt können wir Menschen nicht leben) Bei der Lesung auf diesem Literaturfest hat die Schauspielerin und SWR-Sprecherin Andrea Hörnke-Trieß unter Anderem Texte aus dem Buch „Braunkehlchen kehrt zurück“ von Julius Rabe vorgetragen.